Lerne, Meetings und Workshops zu gestalten und zu moderieren, die Energie und Klarheit erzeugen.
Erprobe, wie Verantwortlichkeiten und nächste Schritte transparent und klar im Meeting verteilt werden können.
Lerne, produktive Entscheidungsprozesse anzuleiten.
Verstehe, wie Teamarbeit in virtuellen, physischen und hybriden Räumen nicht nur funktioniert, sondern Freude macht und effektiv ist.
Mit dem Training bildet ihr ausgewählte Mitarbeitende in eurer Organisation zum Facilitator aus, um die Expertise für effiziente und energetisierende Meetings und Workshops fest in eurem Team zu verankern.
Direkt anwendbar
Du erhältst Materialen und Vorlagen, die du direkt im nächsten Meeting oder Workshop einsetzten kannst.
Flexibels Lernen von überall
Alle Trainings sind remote, um dir einen flexiblen Zugang zu ermöglichen.
Inspiration, Motivation und Unterstützung
Erlebe bereits im Training, wie sich bessere Meetings und Workshops anfühlen und lass dich auch von den anderen Teilnehmer*innen des Trainings inspirieren.
Session 1
einen klaren Purpose und ein Ziel für dein Meeting oder Workshop festlegen
ein Meeting- oder Workshop-Format und eine Struktur zu entwerfen, die dem Purpose und Ziel dient
verstehen, wie man einen anregenden und effektiven Ablauf für verschiedene Meetings und Workshops gestaltet
verschiedene Elemente und Tools kennenlernen, die zu Kollaboration und Interaktion anregen
verschiedenen Arten von Meetings kennenlernen (und übernehmen, was für die eigenen Meetings und Workshops hilfreich ist)
ein eigenes Konzept für ein konkretes Meeting oder einen Workshop erarbeiten
Session 2
die Facilitation-Rolle verstehen und einüben sowie weitere Meeting-Rollen kennenlernen und erproben, wie sie innerhalb von Meetings oder Workshops verteilt werden können
lernen, wie man Orientierung gibt und die TeilnehmerInnen durch Struktur und einfache Regeln mit Leichtigkeit durch Meetings und Workshops führt
verstehen, welche Formate für welche Art von Raum geeignet sind (virtuell, hybrid oder face-to-face)
lernen, wie man Technologie für die eigenen Zwecke einsetzen kann
lernen, wie man Retrospektiven und Iterationen nutzen kann, um Meetings und Workshops kontinuierlich zu verbessern
an der Facilitation eines konkreten Meetings oder Workshops arbeiten
Session 3
lernt die Methoden des "Spannungsbasierten Arbeitens" und "Proposal-Thinkings" kennen, um Herausforderungen in Lösungen zu verwandeln
verschiedene Kreativmethoden und -werzeuge ausprobieren, mit denen man ergebnisorientierte Kreationsworkshops anleiten kann
Session 4
verschiedene Entscheidungsprinzipien jenseits des Konsenses kennenlernen und ausprobieren
lernen und ausprobieren, wie man einen Konsent-Entscheidungsprozess anleitet, um komplexe Herausforderungen zu entscheiden (mit dem Integrativen Entscheidungsprozess)
Claudia gestaltet und moderiert seit über 10 Jahren Meetings, Workshops und Trainings. Sie liebt es, wirkungsvolle Lernerfahrungen zu schaffen, die Menschen befähigen und in ihre individuelle Kraft bringen. Erfahre mehr über Claudia.
Noch nicht sicher, ob das Training das richtige für Dich ist passt? Lass uns dazu telefonieren.
Let's do a Meeting by Claudia Brückner
E-Mail